Hauptschulabschluss nach Klasse 10 - Soziales/Erziehung/Gesundheit - Berufskolleg - Sozialassistenz: Schwerpunkt Heilerziehung
2 Jahre
- staatlich geprüfte*r Sozialassistent*in - Schwerpunkt Heilerziehung
- Mittlerer Schulabschluss (FOR)
Staatlich geprüfte Sozialassistenten mit Schwerpunkt Heilerziehung sind sozialpädagogisch und pflegerisch ausgebildete Mitarbeiter*innen der Behindertenhilfe. Sie wirken überwiegend in der assistierenden Begleitung, Beratung, Förderung und Pflege von Menschen mit Behinderung mit.
Bei entsprechenden Noten kann die Berechtigung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe erreicht werden.
Nach erfolgreichem Abschluss des Bildungsgangs besteht die Möglichkeit, unmittelbar in das zweite Jahr der dreijährigen Berufsfachschule Gesundheit/Soziales einzusteigen oder die dreijährige Fachschule Sozialwesen (Fachrichtung Heilerziehungspflege oder Sozialpädagogik) zu besuchen. Dort kann ein Berufsabschluss und die Fachhochschulreife (FHR) erworben werden.